Vergleiche Einträge

Elternhaus des Bachelorette Gewinners Keno Rüst veräußert

Elternhaus des Bachelorette Gewinners Keno Rüst veräußert

Elternhaus des Bachelorette Gewinners Keno Rüst veräußert Emden - Im Oktober 2022 verkauft das BS Immobilienkontor Team Emden, das Elternhaus des Bachelorette 2019 Gewinners Keno Rüst. Das Einfamilienhaus befindet sich im begehrten Stadtteil Emden - Larrelt. Das renovierte Einfamilienhaus überzeugt mit der geschmackvollen Einrichtung. Unter anderem mit einem Kamin und einer Designer Küche. Auch der eigene Wellnessbereich mit Wellnessdusche und Whirlpool-Badewanne lädt zum verweilen ein. Besonders hervorzuheben ist der traumhafte nicht einsehbare Garten mit großer Terrasse, Teichanlage, Swimming-Pool und Infrarotsauna. Das Angebot war erst einen Tag online, bereits am nächsten Tag war ein Käufer gefunden. Wir wünschen Familie Rüst und den neuen Eigentümern für die Zukunft alles Gute.  
Holtenpoort Emden – alle 14 Einheiten vermarktet

Holtenpoort Emden – alle 14 Einheiten vermarktet

Holtenpoort Emden - alle 14 Einheiten vermarktet Nachdem im September 1995 die Epoche des "Hopo" endete, wird nun zum Dezember 2022 das Neubauprojekt Holtenpoort durch eine renommierte, etablierte Firma aus der Region, nach höchsten Ansprüchen fertig gestellt. Besonders überzeugend ist das Projekt durch die sehr hochwertige Ausstattung, sowie die zentrale Lage direkt am Wall. Das Maklerbüro BS Immobilienkontor GmbH vermittelte die 14 Neubauwohnungen noch vor der Fertigstellung des Gebäudes. "Dieses Projekt lag uns besonders am Herzen" so Dennis Büürma Geschäftsführer der BS Immobilienkontor Büürma GmbH. " Wir begleiteten den Bauunternehmer bei allen Gesprächen mit den Behörden. In Absprache mit einem Emder Architekturbüro entwickelten wir bedarfsgerechneten neuen Wohnraum. Wir danken unseren Kunden auf diesem Wege für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen den neuen Eigentümern alles Gute"  
Neubauprojekt „Holtenpoort“

Neubauprojekt „Holtenpoort“

Pressebericht von Stephanie Schuurmann Neubauprojekt gleichen Namens wie die legendäre Kultkneipe in der Neutorstraße schafft 14 Wohnungen Emden – Einst Kultdisco, zuletzt Sanitätshaus und seit etwa einem Jahr leeerstehend: Das Flachdachgebäude an der Neutorstraße mit der Nummer 93 samt Nachbargebäude weicht jetzt einem Neubaukomplex mit 14 Wohnungen. Bauherr ist das Bauunternehmen Rykena aus Osteel, Vermarkter ist Dennis Büürma vom Emder BS Immobilien Kontor.

Haus der Schifffahrt Emden

Haus der Schifffahrt Emden

Bericht von Sabine Petersen Haus der Schifffahrt Emden – Das 1904 im Stil der Neorenaissance erbaute Haus der Schifffahrt am Schweckendieckplatz gehört zu den prägenden Gebäuden in Emden und steht heute unter Denkmalschutz.

Kosten im Erbfall

Kosten im Erbfall

Erbschaftssteuer Die Höhe der Erbschaftssteuer hängt nicht nur von der Höhe des vererbten Vermögens ab, sondern auch von Ihrem Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser und von der weiteren Verwendung der geerbten Immobilie. Kinder und Ehegatten zahlen keine Erbschaftssteuer, wenn Sie das Haus selbst nutzen. Allerdings wird die Steuer nachträglich fällig, wenn die Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Erbfall verkauft oder vermietet wird. Erbschaftssteuer für Ehepartner Wenn der Ehepartner erbt, beträgt der Freibetrag 500.000 Euro. Hinzu kommt meist noch ein erheblicher Versorgungsfreibetrag, der allerdings auch davon abhängt, ob zusätzlich Renten- oder Pensionsansprüche durch den Tod des Ehepartners entstehen. Für das nach Abzug aller Freibeträge verbleibende Vermögen gelten folgende Steuersätze: Bis 75.000 Euro: 7 Prozent Bis 300.000 Euro: 11 Prozent Bis 600.000 Euro: 15 Prozent Bis 6 Mio. Euro: 19 Prozent Für noch höhere Vermögen steigt der Steuersatz weiter, der Maximalwert von 30 Prozent gilt ab 26. Mio. Euro. Die unterschiedlichen Steuersätze werden für den jeweiligen Vermögensanteil erhoben. Verbleiben also nach Abzug der Freibeträge beispielsweise 100.000 Euro, müssen für 75.000 Euro sieben Prozent gezahlt werden und für 25.000 Euro elf Prozent. Erbschaftssteuer für Kinder Viel ändert sich nicht, auch Kinder profitieren von den niedrigsten Steuersätzen. Lediglich der Freibetrag ist mit 400.000 Euro […]

Erbe einer Immobilie

Erbe einer Immobilie

Wenn Sie ein Haus geerbt haben, müssen Sie einige weitreichende Entscheidungen treffen. Sie können selbst in das Haus einziehen, es vermieten oder verkaufen. Welche der drei Optionen aus finanzieller Sicht optimal ist, hängt von zahlreichen Details ab. Dazu zählen beispielsweise der Gesamtwert der Erbschaft und Ihr Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser. Unabhängig von Ihrer Entscheidung müssen Sie aber in jedem Fall zunächst einige Formalitäten erledigen. Welche Nachweise benötigt das Grundbuchamt? Um als neuer Eigentümer ins Grundbuch eingetragen zu werden, benötigen Sie im Regelfall einen Erbschein. Mithilfe dieses Erbscheins weisen Sie gegenüber dem Grundbuchamt nach, dass Sie der neue Eigentümer der Immobilie sind. Erst jetzt können Sie Einsicht ins Grundbuch nehmen, was Sie auch unbedingt tun sollten. Es kann sich in einigen Fällen herausstellen, dass die Immobilie so hoch belastet ist, dass ein Ausschlagen der Erbschaft erwogen werden sollte. Wenn im Grundbuch keine unangenehmen Überraschungen lauern und Sie das Erbe annehmen, können Sie mit dem Erbschein sofort die Berichtigung des Grundbucheintrags beantragen. Der Erbschein reicht zunächst aus! Wenn Sie das Haus verkaufen möchten, müssen Sie nicht warten, bis das Grundbuchamt Sie als neuen Eigentümer eingetragen hat. Der Erbschein genügt als Nachweis. Hinweis zur Ablehnung der Erbschaft Wenn Ihnen Hinweise darauf vorliegen, dass das […]

Kauf oder Miete?

Kauf oder Miete?

Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn es darum geht die eigenen Träume von den vier Wänden zu verwirklichen. Beide Methoden haben ihre Vorteile, weswegen man die letzte Entscheidung immer aufgrund der individuellen Situation fällen sollte. Als Mieter hat man natürlich deutlich weniger Aufwand und Verantwortung, trägt allerdings auch das Risiko eines plötzlichen Verlusts der eigenen vier Wände. Demgegenüber können Hausbesitzer unter Umständen sogar Gewinn aus ihrer Investition schlagen und sich zusätzliche Einnahmen durch die Vermietung der Immobilie sichern. Dafür tragen sie dann auch das volle Risiko und benötigen eine Menge an Fachwissen und Know-How im rechtlichen, und im bautechnischen Bereich. Steigende Mieten und niedrige Bauzinsen lassen auch im Jahr 2019 viele Menschen über den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung nachdenken. Der Blick auf die Zinsen ist allerdings trügerisch. Ob Mieten oder Kaufen die bessere Lösung ist, hängt von Ihren Lebensplänen und den Immobilien-Preisen beim Kauf und späteren Verkauf der Immobilie ab. Die Finanztip-Analyse zeigt: Wer eine Immobilie kauft, schneidet langfristig besser ab als der Mieter, sofern er nicht zu teuer kauft und die Immobilienpreise weiter steigen oder zumindest stabil bleiben. Ein Mieter steht dagegen nur dann gut da, wenn er seine Einsparungen gegenüber dem Kauf langfristig anlegt, und […]